Groß-Siegharts

Groß-Siegharts
Groß-Siegharts,
 
Industriestadt im nördlichen Waldviertel, Niederösterreich, 535 m über dem Meeresspiegel, 3 100 Einwohner; Fachschule für Textilgewerbe; Textil- und Elektronikindustrie, Holzverarbeitung, Stahlbau.
 
 
Das Mitte des 12. Jahrhunderts gegründete und 1230 erstmals erwähnte Groß-Siegharts wurde nach 1720 Zentrum einer auf Heimarbeit beruhenden Textilindustrie, die ihre Erzeugnisse durch Wandergewerbe in der gesamten Donaumonarchie absetzte und daher der Gegend um Groß-Siegharts den Namen »Bandlkramerland« einbrachte. Seit 1727 besaß Groß-Siegharts Marktrecht, 1928 wurde es Stadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Groß-Siegharts — Groß Siegharts …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Siegharts — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Groß-Siegharts — Infobox Ort in Österreich Art = Stadt Name = Groß Siegharts Wappen = lat deg = 48 | lat min = 47 | lat sec = 00 lon deg = 15 | lon min = 24 | lon sec = 00 Bundesland = Niederösterreich Bezirk = Waidhofen an der Thaya Höhe = 534 Fläche = 44.27… …   Wikipedia

  • Waldreichs (Gemeinde Groß-Siegharts) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß-Siegharts — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Groß Siegharts enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Groß Siegharts, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Taxen — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Siegharts — (Groß S.), Marktflecken in Niederösterreich. Bezirksh. Waidhofen, an der Staatsbahnlinie Göpfritz Raabs, hat ein Schloß (14. Jahrh.), bedeutende Fabrikation von Bändern, Samt und Seidenwaren, Möbelstoffen und Teppichen, Färberei, mechanische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ellends — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Fistritz — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Großsiegharts — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”